Weltweit existieren bis zu 50 verschiedene Exemplare der Kategorie Brennnesselgewächse. In Mitteleuropa sind die Urticae mit Brennhaaren und die allergenträchtige Parietaria ohne Brennhaare bekannt. Wir verwenden Urtica dioica. Sie ist weitverbreitet, findet v. a. in stickstoffhaltigen Böden die Grundlage für ihr Turbowachstum. Als eisenreichste Pflanze wächst sie gern an Plätzen mit Schrott und Eisen. Brennnessel ist eine Kulturbegleiterin unserer Zeit.

Früher schon als Heilpflanze genutzt, wurde sie in der Antike als Aphrodisiakum erwähnt.